herumstochern — ◆ her|ụm||sto|chern 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. in etwas herumstochern mit einem spitzen Gegenstand (suchend) bohren 2. im Essen nur herumstochern das E. auf dem Teller verschmieren, ohne Appetit, gelangweilt essen ● in einem Loch herumstochern;… … Universal-Lexikon
herumstochern — he·rụm·sto·chern (hat) [Vi] (in etwas (Dat)) herumstochern gespr; in etwas immer wieder mit etwas (z.B. einer Gabel, einem Zahnstocher) stechen oder bohren <mit einem Stock im Mülleimer herumstochern; mit der Gabel im Teller, im Essen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
herumstochern — erömstochere … Kölsch Dialekt Lexikon
herumstochern — he|r|ụm|sto|chern (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
pet(t)ern — herumstochern … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
gofere — herumstochern … Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch
Elster — (Pica pica) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passe … Deutsch Wikipedia
Pica pica — Elster Elster (Pica pica) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
herumstieren — he|r|ụm|stie|ren <sw. V.; hat (österr. ugs.): 1. herumstöbern. 2. herumstochern. * * * he|rụm|stie|ren <sw. V.; hat (österr. ugs.): 1. herumstöbern: »Man weiß ja, dass unmittelbar nach dem Tode Johann Strauß ..., da die Seele eines… … Universal-Lexikon
Detektor-Empfänger — Historischer Dektorempfänger mit Schiebespulenabstimmung (ca. 1925) Detektorempfänger waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Radio Sendungen, die zum Beispiel über Kurz , Mittel oder Langwelle… … Deutsch Wikipedia